Gartenarbeit dient nicht nur der Verschönerung Ihrer Umgebung, sondern kann Ihnen auch helfen, Mücken fernzuhalten. Einige Pflanzen verströmen einen besonderen Duft, der für Menschen angenehm ist, aber von Mücken gehasst wird. Hier sind drei leicht zu pflegende Pflanzen, die Mücken nicht mögen, und wie Sie sich um sie kümmern können:
Lavendel: Lavendel ist eine mehrjährige krautige Pflanze mit schönen Blüten und einem zarten Duft. Er bringt nicht nur Freude, sondern vertreibt auch Mücken. Lavendel gedeiht am besten in einer warmen und trockenen Umgebung und mag weder Kälte noch Feuchtigkeit. Er benötigt nicht häufiges Gießen; warten Sie einfach, bis die Oberfläche des Bodens trocken ist, bevor Sie ihn gründlich gießen, ungefähr einmal pro Woche. Im Winter sollte er warm gehalten werden, um Temperaturen unter 5°C zu vermeiden, und im Sommer sollte er vor Temperaturen über 35°C geschützt werden. Sie können im Frühling und Sommer einmal pro Jahr organischen oder Mehrnährstoffdünger verwenden, aber vermeiden Sie stickstoffreiche Düngemittel. Regelmäßiger Schnitt hilft dabei, die Form und Gesundheit der Pflanze zu erhalten.
Jasminblume: Diese immergrüne Pflanze mit weißen Blüten und einem angenehmen Duft ist nicht nur schön, sondern vertreibt auch Mücken. Jasminblumen gedeihen am besten in einer warmen und feuchten Umgebung und vertragen weder Kälte noch Trockenheit. Gießen Sie sie täglich morgens und abends, um den Boden feucht, aber nicht zu nass zu halten. Im Winter sollten Sie auf ausreichende Wärme achten, um Temperaturen unter 10°C zu vermeiden, und im Sommer vor Temperaturen über 35°C schützen. Sie können monatlich organischen oder Mehrnährstoffdünger verwenden, um die Blütezeit und die Blumenmenge zu erhöhen. Regelmäßiger Schnitt hilft dabei, die Form und Gesundheit der Pflanze zu erhalten.
Zitronenmelisse: Diese mehrjährige krautige Pflanze hat Blätter mit Zitronenduft, der Mücken fernhält. Sie benötigt eine warme und feuchte Umgebung und verträgt weder Kälte noch Trockenheit. Gießen Sie sie täglich morgens und abends, um den Boden feucht, aber nicht zu nass zu halten. Im Winter sollte sie warm gehalten werden, um Temperaturen unter 10°C zu vermeiden, und im Sommer vor Temperaturen über 35°C geschützt werden. Sie können monatlich organischen oder Mehrnährstoffdünger verwenden, um das Wachstum und den Duft zu fördern. Regelmäßiger Schnitt hilft dabei, die Form und Gesundheit der Pflanze zu erhalten.
Diese Pflanzen sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern helfen Ihnen auch, die warmen Sommerabende im Freien zu genießen, ohne sich Gedanken über Mücken machen zu müssen.
Kommentare({{commentsCount}})
{{item.text}}